Warenkorb

Sonderausstellung

Der Ruhm der Küche

10.09.2023 - 10.09.2023

 

Man nehme sechs MusikerInnen mit einem ausgeprägten Hang zu Alter Musik, gebe herzhafte englische Tänze ihres Namensgebers John Playford (1623–1686) hinzu, hebe Balladen und Lautenkompositionen der britischen Renaissance sowie einen guten Schuss Folk unter und verquirle alles lustvoll mit ordentlich Authentizität, Spontanität und Improvisation. Vorsicht: Das Ergebnis kann Spuren heutiger Musik enthalten …

The Playfords servieren ein sinnliches bis deftiges Programm, das die Sehnsucht nicht nur vergangener Zeiten nach unverfälschtem Leben auf dem Lande umkreist. Gespickt ist das Ganze mit erstaunlichen Geschichten von Landmädchen und Stadtkerlen, von übermäßigem Tabak- und Alkoholgenuss, versetzt mit rauschhaften Träumen und schwermütigen Weisen, abgeschmeckt mit ausgelassenen Tänzen und bitteren Liedern. Augenzwinkernde Zweideutigkeit, abgrundtiefe Melancholie und überschäumende Leidenschaft sorgen für ein ausgewogenes Menü. Als Beilage werden Kochbücher des 17. Jahrhunderts rezitiert. Es lebe die gute Küche!

The Playfords gründeten sich 2001 in Weimar, angeregt durch »The English Dancing Master« von John und Henry Playford. In dieser erstmals 1651 erschienenen legendären Sammlung sind bekannte Melodien mit passenden Tanzanweisungen notiert, aber ohne Arrangement. Harmonien, Basslinien und Variationen wurden improvisiert. Eine willkommene virtuose und kreative Herausforderung für jeden Musiker, die die Mitglieder der Gruppe, allesamt Spezialisten ihres Fachs, mit Begeisterung annahmen.

Das Ensemble trat u. a. beim Festival Oude Muziek Utrecht (Fringe), bei der Staufener Musikwoche, beim MDR-Musiksommer, im Gewandhaus Leipzig, in der Berliner Philharmonie und, eingeladen vom Goethe-Institut, in Weißrussland auf. 2015 vertrat es den Freistaat Thüringen auf der EXPO in Mailand.

 

The Playfords

Björn Werner · Gesang
Annegret Fischer · Blockflöten
Claudia Mende · Barockvioline
Benjamin Dreßler · Viola da gamba
Erik Warkenthin · Laute & Barockgitarre
Nora Thiele · Percussion

 


 

Preise:
Einzelkarten im Vorverkauf 20,00 €,
am Veranstaltungstag ab 15 Uhr 22,00 €.
Im Preis enthalten ist die Möglichkeit zum Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums am Konzerttag sowie ein Glas Sekt der Hoflößnitz oder wahlweise ein alkoholfreies Getränk, das ab 1 Stunde vor dem Konzert ausgeschenkt wird. Alle Preise inkl. 7 % MwSt.

Der Einlass erfolgt ab 30 min vor Konzertbeginn.

 

Kontakt

Sächsisches Weinbaumuseum

0351 / 839 83 31
info@hofloessnitz.de

Öffnungszeiten

Di – So von 10 bis 18 Uhr

Eintritt 3,50 € pro Person
ermäßigter Eintritt: 2,50 € pro Person
Kinder bis 12 Jahre: Eintritt frei

Kontaktübersicht