Warenkorb

Sonderausstellung

»Detlef Reinemer – Keramische Objekte / Gabriele Reinemer – Sonne Mond Sterne«

26.08.2019 - 01.12.2019

detlef reinemer

• in dresden geboren • studium an der kunsthochschule dresden | diplom bildhauer • aspirantur | lehrauftrag | dozentur | professur für keramik / plastik an der kunsthochschule dresden • arbeiten im öffentlichen
raum • brunnenplastik „floß“ in jena winzerla • brunnenplastik „orchidee“ in jena • kalksteinrelief foyer haus der kultur gera • gartenplastik „die schöne und das tier“ hotel bellevue dresden • skulpturenpark „quintett“ radebeul |
gemeinschaftsprojekt • arbeiten in museen und privatbesitz • ausstellungen im in- und ausland

gabriele reinemer

• in dresden geboren • studium an der kunsthochschule dresden | maskenbild • studium an der kunsthochschule berlin weißensee | diplom bildhauerin • mitbegründerin der dresdner sezession 89 • förderpreis
der stadt dresden | sezession • gestaltung der schütz-büste in bad köstritz • porträtbüste des psychiaters hans berger | universitätsklinikum jena • gestaltung des radebeuler kunstpreises • gestaltung des dresdner marketing-preises • skulpturenpark „quintett“ radebeul | gemeinschaftsprojekt • arbeiten in museen und privatbesitz • ausstellungen im in- und ausland

Kontakt

Sächsisches Weinbaumuseum

0351 / 839 83 31
info@hofloessnitz.de

Öffnungszeiten

Di – So von 10 bis 18 Uhr

Eintritt 3,50 € pro Person
ermäßigter Eintritt: 2,50 € pro Person
Kinder bis 12 Jahre: Eintritt frei

Kontaktübersicht

Vergangene Ausstellungen