Warenkorb

Sonderausstellung

Drei Generationen Mozart

28.08.2022 - 28.08.2022

Neben 48 Sinfonien, etlichen Divertimenti und Instrumentalkonzerten hat Leopold Mozart drei Klaviersonaten geschrieben, von denen die Sonate F-Dur auf dem Hammerflügel, einer Kopie nach Johann Andreas Stein, Augsburg 1787, erklingen wird. Galant, rokokohaft verspielt, aber durchaus mit Elementen des Sturm und Drang, zeigt dieses Werk, in welcher Klangwelt Wolfgang Amadeus Mozart aufgewachsen ist.

Franz Xaver Mozart wurde im Juli 1791, wenige Monate vor dem Tod seines Vaters Wolfgang Amadeus, geboren. Von seiner Mutter Constanze schon in frühester Jugend zum Musiker bestimmt, sollte er in die Fußstapfen seines Vaters treten. Er hat sich v.a. als Virtuose auf dem Klavier und Pädagoge hervorgetan und sich in Lemberg in Galizien niedergelassen. Seine Kompositionen sind leider nahezu vergessen. Die wunderbar gefühlvolle Polonaise mélancolique f-Moll, in zartem romantischem Gusto, wird in diesem Programm ihre Liebhaber finden!

Als weitere Leckerbissen kommen die »Acht Sauschneider« von Joseph Haydn und die Sechs Variationen in G-Dur über die Arie »Der Vogelfänger bin ich ja« von Josephine von Aurnhammer, einer Schülerin W. A. Mozarts, zur Aufführung.

Den krönenden Abschluss bildet die Sonate a-Moll KV 310, in der die Phantasie und Lebendigkeit, Tiefgründigkeit und Heiterkeit von W. A. Mozart exemplarisch zum Ausdruck kommen.

Urte Lucht, die sich seit ihrem fünften Lebensjahr mit der Musik des 18. Jahrhunderts auf dem Cembalo und Hammerflügel beschäftigt, hat in Hamburg, Zürich und Basel studiert. Seit 2007 lehrt sie an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Sie führt das Publikum durch ihre inspirierte Spielweise und Verzierungskunst, den Klang des Hammerflügels und mit erläuternden Worten in die Welt vergangener Epochen.

 

Urte Lucht · Hammerflügel

 


Preise:
Einzelkarten im Vorverkauf 18,00 €,
am Veranstaltungstag ab 15 Uhr 19,50 €.
Im Preis enthalten ist ein Glas Sekt der Hoflößnitz oder
wahlweise ein alkoholfreies Getränk. Alle Preise inkl. 7% MwSt.
Der Einlass erfolgt ab 30 min vor Konzertbeginn.

 

 

Kontakt

Sächsisches Weinbaumuseum

0351 / 839 83 31
info@hofloessnitz.de

Öffnungszeiten

Di – So von 10 bis 18 Uhr

Eintritt 3,50 € pro Person
ermäßigter Eintritt: 2,50 € pro Person
Kinder bis 12 Jahre: Eintritt frei

Kontaktübersicht