Luft und Liebe
02.07.2023 - 02.07.2023
Die Liebe ist ein unerschöpfliches, zu allen Zeiten und in allen Kulturen aktuelles Thema, das in der Musikgeschichte wundervolle klingende Spuren hinterlassen hat. Die populären Melodien aus der Renaissance, dem Barock und bis in die Moderne erzählen von verzehrender Hingabe, von Trennung und Wiedersehen, Eifersucht und Treueschwur, von glühender Leidenschaft und tödlicher Kraft. Zu all diesen Emotionen gehört der Atem, der stockende wie der heiße, das Seufzen und das Jubilieren. Für die Blockflöte ist es ein Leichtes, Luft und Emotion, Liebe und Musik zu verschmelzen.
Flautando Köln fegt mit ansteckender Lebendigkeit den Staub aus jahrhundertealten Partituren. Über 30 Flöten verschiedenster Größen und Bauart kommen bei ihren aufregenden klangfarblichen Experimenten zum Einsatz, und die Sopranstimme von Ursula Thelen fügt eine besondere Facette hinzu.
Höchste Präzision und ein staunenswert homogenes, mitunter orgelähnliches Klangbild, gepaart mit Temperament, Charme und Witz, sind das Markenzeichen der vier exzellenten Bläserinnen, die seit 31 Jahren gemeinsam musizieren und immer wieder mit ungewöhnlichen Auftrittskonzeptionen überraschen. Mit Stilgefühl und Phantasie arrangieren sie Werke aller Epochen für ihre Besetzung, seien es feurige mittelalterliche Spielmannstänze, virtuose Barockkonzerte, wehmütige türkische Volkslieder oder dramatische Chansons von Kurt Weill. Virtuosität ist bei den charmant moderierten Konzerten selbstverständlich, aber nie Selbstzweck.
Neben regelmäßigen Rundfunk- und Fernsehaufnahmen erschienen bisher neun CDs. Das Quartett gastierte bei zahlreichen Festivals, u. a. dem Schleswig Holstein und dem Rheingau Musikfestival sowie dem MDR Musiksommer; Konzertreisen führten es nach Zentralamerika, China, Taiwan, Korea und quer durch Europa.
Flautando Köln
Susanna Borsch, Susanne Hochscheid, Kerstin de Witt · Blockflöten
Ursula Thelen · Blockflöten & Gesang
Preise:
Einzelkarten im Vorverkauf 20,00 €,
am Veranstaltungstag ab 15 Uhr 22,00 €.
Im Preis enthalten ist die Möglichkeit zum Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums am Konzerttag sowie ein Glas Sekt der Hoflößnitz oder wahlweise ein alkoholfreies Getränk, das ab 1 Stunde vor dem Konzert ausgeschenkt wird. Alle Preise inkl. 7 % MwSt.
Der Einlass erfolgt ab 30 min vor Konzertbeginn.