Motetten der Romantik und Volkslieder aus aller Welt
20.08.2023 - 20.08.2023
Mit ihrer über 1000-jährigen Geschichte blicken Knabenchöre auf eine lange Tradition zurück. Nicht grundlos zählen die drei großen sächsischen Knabenchöre seit dem Jahr 2014 zum Immateriellen UNESCO-Kulturerbe. Der spezifische Klang des Knabenchores, bei dem die Sopran- und Altstimmen von Knaben, die Tenor- und Bassstimmen von jungen Männern gesungen werden, wird als besonders rein empfunden und in den hellen Knabenstimmen schwingt stets ein Hauch Vergänglichkeit mit.
Auch wenn der Knabenchor Dresden zu den jüngeren Knabenchören Deutschlands zählt – im Jahr 2021 feierte er seinen 50. Geburtstag – fühlt er sich der geistlichen Tradition verpflichtet und pflegt insbesondere die Motettenkunst des 16. bis 18. Jahrhunderts in Mitteldeutschland. Geleitet wird der Chor seit 1998 von Matthias Jung. Mit seinem Amtsantritt wurde der Chor zugleich an das Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden angegliedert.
Der Chor zählt heute etwa 100 Knaben und junge Männer im Alter zwischen 5 und 41 Jahren, die in unterschiedlichen Chorgruppen gemeinsam musizieren. Sein Repertoire spannt einen Bogen von geistlicher und weltlicher Vokalmusik des 16. Jahrhunderts bis hin zur Unterhaltungsmusik unserer Zeit.
Ebendiese Bandbreite wird einmal mehr auch im diesjährigen Konzert in der Hoflößnitz zu erleben sein. So erklingen geistliche Vokalwerke von Bruckner, Mendelssohn und Kaminski neben romantischen Männerchören von Schumann und Mendelssohn u.a. Und auch zeitgenössische Tonschöpfer kommen in Volksliedbearbeitungen zu Wort und Gehör.
Knabenchor Dresden
Matthias Jung · Leitung
Preise:
Einzelkarten im Vorverkauf 20,00 €,
am Veranstaltungstag ab 15 Uhr 22,00 €.
Im Preis enthalten ist die Möglichkeit zum Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums am Konzerttag sowie ein Glas Sekt der Hoflößnitz oder wahlweise ein alkoholfreies Getränk, das ab 1 Stunde vor dem Konzert ausgeschenkt wird. Alle Preise inkl. 7 % MwSt.
Der Einlass erfolgt ab 30 min vor Konzertbeginn.