Warenkorb

Sonderausstellung

RENATE WINKLER
Der Zauberteppich

20.06.2023 - 06.08.2023

Von Radebeul in andere Welten

Malerei · Grafik · Keramik

 

»Neugierde auf fremde Kulturen lässt mich immer wieder aus Radebeul aufbrechen. Abseits herkömmlicher Pfade lerne ich Menschen kennen, zu denen ich gerne zurückkehre, weil sie inzwischen Freunde sind. Um an das Ziel zu gelangen, geht es selten ohne Anstrengung, Unsicherheiten oder auf bequemen Wegen. Hier in der Hoflößnitz schlägt ›Der Zauberteppich‹ den Bogen von Radebeul zum Orient. Karl May schrieb ein gleichnishaftes orientalisches Märchen, welches unter diesem Namen bekannt ist. Iranische Miniaturen inspirierten mich 2019 zu dem Holzschnitt ›Anflug auf Teheran‹, nachdem ich dieses Land besuchen konnte. Meine Arbeiten sind eine Einladung zu einem Flug in die Welt. Lauschen sie fremden Geräuschen, entdecken Sie das Licht der Wüste, lassen Sie sich entführen und kehren Sie mit mir nach Radebeul zurück.«

Renate Winkler, im Frühjahr 2023

 

Renate Winkler

1948 in Meißen geboren • Kindheit in Meißen und Radebeul • verheiratet, 3 Kinder • Studium Humboldt Universität zu Berlin, Diplompädagogin • bis zur Rente Fachschullehrerin in der Erzieherausbildung • nicht enden wollende Neugierde auf den Orient, seine Menschen und Historie

künstlerische Entwicklung
1975 bis 1989 Keramik bei Otto-Gerd Müller, Dresden • Lernen bei Lothar Sell, Meißen und Prof. Kaiser, Halle/Burg Giebichenstein • keramisches Arbeiten mit lernbehinderten Kindern • 1995 erste Auseinandersetzung mit Radierung und Holzschnitt • Aufbau einer Druckwerkstatt • seit 2009 Anleitung zu keramischen Arbeiten in Schulen und der Kreativen Werkstatt Dresden, Einsatz der Raku-Technik für eigene Arbeiten • seit 2003 Freundschaft mit Markus Retzlaff (Atelier Oberlicht, Radebeul), vielfältige Impulse • seit 2009 Individualreisen: Trekking im Sinai, durch Wüsten, Oasen und entlang des Nils, Dubai, Israel und Palästina, Iran, Kairo, Istanbul, Georgien • seit 2019 Inspiration für Holzschnitt bei Carsten Gille, Frauenstein

Einzelausstellungen (Auswahl)
2013 »Die fünfte Jahreszeit«, Stadtbibliothek Radebeul
2013 »Radebeul trifft Orient«, Gerstaecker, Dresden
2015 »Terra incognita«, Deutsche Bank, Radebeul
2017 »Geh in ein Land, was ich dir zeigen werde«, Evangelische Akademie, Meißen
2019 »Unter einem Himmel«, Hochschule Meißen
2023 »Der Zauberteppich«, Hoflößnitz, Radebeul

 

 

Kontakt

Sächsisches Weinbaumuseum

0351 / 839 83 31
info@hofloessnitz.de

Öffnungszeiten

Di – So von 10 bis 18 Uhr

Eintritt 3,50 € pro Person
ermäßigter Eintritt: 2,50 € pro Person
Kinder bis 12 Jahre: Eintritt frei

Kontaktübersicht

Vergangene Ausstellungen