Warenkorb

Sonderausstellung

Von Es-Dur nach d-Moll

08.10.2023 - 08.10.2023

 

Individualität, die sich im Gemeinsamen entfaltet – hier liegt wohl das Geheimnis des Vogler Quartetts, das seit 1985 in unveränderter Besetzung weltweit eine einzigartige Karriere verfolgt. Mit kammermusikalischer Intelligenz, spieltechnischer Souveränität und interpretatorischem Feingefühl lassen Tim Vogler, Frank Reinecke, Stefan Fehlandt und Stephan Forck einen unverkennbaren Streichquartettklang entstehen, der dank der lebendigen Ensemblekultur immer neue Perspektiven gewinnt.

Der erste Preis beim berühmten Streichquartettwettbewerb in Evian machte das ostdeutsche Ensemble von der Berliner Hochschule für Musik »Hanns Eisler« bereits ein Jahr nach seiner Gründung international bekannt. Das umfangreiche Repertoire, das die klassische Quartettliteratur von Haydn bis zu Bartók und der Zweiten Wiener Schule umfasst, erweitert das Ensemble mit weniger bekannten Werken und Neuer Musik. In den europäischen Musikzentren fühlen sich die vier Musiker, die Professuren in Berlin, Leipzig, Frankfurt am Main und Stuttgart innehaben, ebenso zu Hause wie in den USA, Japan, Australien und Neuseeland.

Seit 1993 veranstaltet das Vogler Quartett im Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt eine eigene Konzertreihe, ab dem Jahr 2000 auch in Neubrandenburg. Ebenfalls 2000 gründete das Ensemble das jährlich in Irland stattfindende »Sligo International Chamber Music Festival« und übernahm 2002 die künstlerische Leitung der »Internationalen Kammermusiktage Homburg«.

In der Hoflößnitz bringt das Vogler Quartett diesmal zwei besondere Meisterwerke der klassischen und der romantischen Periode zu Gehör: Joseph Haydns Streichquartett Opus 64 Nr. 6 Es-Dur, zuweilen das »Eisenbahnquartett« genannt, und Franz Schuberts Quartett Nr. 14 d-Moll, besser bekannt unter dem Titel »Der Tod und das Mädchen«.

 

Vogler-Quartett

Tim Vogler & Frank Reinecke · Violine
Stefan Fehlandt · Viola
Stephan Forck · Violoncello

 


 

Preise:
Einzelkarten im Vorverkauf 20,00 €,
am Veranstaltungstag ab 15 Uhr 22,00 €.
Im Preis enthalten ist die Möglichkeit zum Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums am Konzerttag sowie ein Glas Sekt der Hoflößnitz oder wahlweise ein alkoholfreies Getränk, das ab 1 Stunde vor dem Konzert ausgeschenkt wird. Alle Preise inkl. 7 % MwSt.

Der Einlass erfolgt ab 30 min vor Konzertbeginn.

 

Kontakt

Sächsisches Weinbaumuseum

0351 / 839 83 31
info@hofloessnitz.de

Öffnungszeiten

Di – So von 10 bis 18 Uhr

Eintritt 3,50 € pro Person
ermäßigter Eintritt: 2,50 € pro Person
Kinder bis 12 Jahre: Eintritt frei

Kontaktübersicht