Warenkorb

Sonderausstellung

Was ich Dir schrieb, es kommt alles aus dem Herzen ...

23.04.2023 - 23.04.2023

Für das Programm ausgewählt wurden berührende Briefe berühmter Frauen aus mehreren Jahrhunderten, u. a. von Johanna Schopenhauer, Elisabeth Goethe, Clara Schumann, Käthe Kollwitz und Astrid Lindgren, sowie Gedichte von Mascha Kaléko. Mit ihren Kindern und Enkeln teilen sie ein Stück ihres Lebensalltags, ihre Freude und Trauer, Sorge und Hoffnung, äußern Bitten, geben Rat und zeigen in aller Vielfalt ihre Liebe. Verwoben, ergänzt und vertieft werden die Texte mit der facettenreichen Musik des großen Johann Sebastian Bach.

Anna-Katharina Muck studierte an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« und gehört seit 1990 zum Ensemble des Staatsschauspiels Dresden. Regelmäßig gastiert sie in ihrer Heimatstadt Dresden auch auf dem Theaterkahn und am Societaetstheater sowie bei den Freilichtspielen in Schwäbisch Hall. Neben dem Theater tritt sie mit Lesungen und in literarischen Veranstaltungen auf, häufig in genreübergreifender Zusammenarbeit mit Musikern, und ist für Film und Fernsehen tätig.

Annekathrin Rammelt studierte in ihrer Heimatstadt Leipzig an der Hochschule für Musik »Felix Mendelssohn Bartholdy« Violine und arbeitet seitdem freischaffend. Neben einer regen Aushilfstätigkeit u. a. bei der Staatskapelle Dresden und der Dresdner Philharmonie wirkt sie v. a. im Bereich der Kammermusik, ist Mitglied der Dresdner Kapellsolisten und gründete eigene Ensembles wie die Hofkapelle Lauenstein oder das Quartetto Follia.

Claudia Pätzold studierte Klavier und Cembalo sowie Kammermusik an der Dresdner Hochschule für Musik, ist seitdem vielseitig als Pianistin und Cembalistin tätig und wird v. a. als Kammermusikpartnerin, Liedbegleiterin und einfühlsame Spezialistin auf dem Gebiet der Alten Musik geschätzt. Sie hat Lehraufträge für Korrepetition an der Dresdner Musikhochschule, am Sächsischen Landesgymnasium und am Heinrich-Schütz-Konservatorium.

 

Anna-Katharina Muck · Rezitation
Annekathrin Rammelt · Violine
Claudia Pätzold · Cembalo

 


 

Preise:
Einzelkarten im Vorverkauf 20,00 €,
am Veranstaltungstag ab 15 Uhr 22,00 €.
Im Preis enthalten ist die Möglichkeit zum Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums am Konzerttag sowie ein Glas Sekt der Hoflößnitz oder wahlweise ein alkoholfreies Getränk, das ab 1 Stunde vor dem Konzert ausgeschenkt wird. Alle Preise inkl. 7 % MwSt.

Der Einlass erfolgt ab 30 min vor Konzertbeginn.

 

Kontakt

Sächsisches Weinbaumuseum

0351 / 839 83 31
info@hofloessnitz.de

Öffnungszeiten

Di – So von 10 bis 18 Uhr

Eintritt 3,50 € pro Person
ermäßigter Eintritt: 2,50 € pro Person
Kinder bis 12 Jahre: Eintritt frei

Kontaktübersicht