
Veranstaltungen und kulturelle Angebote
22.11.2025
14:30 – 16:00 Uhr

Glühweinempfang mit einem kleinen Besuch im Lust- & Berghaus mit dem Sächsischen Weinbaumuseum sowie dem Festsaal und im Anschluss eine gemütliche und moderierte 3er Weinprobe.
- 25,00 € pro Person (230,00 € pauschal für eine Gruppe unter 10 Personen)
- 1 Tasse Glühwein oder Kinderpunsch, Weinverkostung zu je 0,05l inkl. Wasser und Brot
- Dauer: 90 Minuten
- Maximal 25 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße
30.11.2025
19:30 Uhr
Kammerkonzert
»Ich hab’ zu Haus ein Grammophon« - ZUSATZKONZERT
8. Kammerkonzert | Weihnachts- und andere unvergessliche Lieder mit den Dresdner Zwinger Singers

Weihnachts- und andere unvergessliche Lieder. Dresdner Zwinger Singers (Bernhard Hentrich & Götz Hütter · Tenor, Michael Reich & Holger Steinert · Bass)
»Wenn’s Raachermannel naabelt« und mit seinem Duft den »kleinen grünen Kaktus« umschmeichelt, dann beginnt auch für die Dresdner Zwinger Singers, vier Männerstimmen a cappella, alljährlich die geliebte Vorweihnachtszeit. Charmant und mit viel Herz verbinden sie die Besinnlichkeit und Wärme der Lieder im Advent mit den unvergesslichen Schlagern und ihren Geschichten von damals, als das gute alte Grammophon noch die Herzen höher schlagen ließ. So mancher dieser immergrünen Evergreens, die noch heute berühren und begeistern, hat schon unsere Großeltern sich um die Schalltrichter scharen lassen.
Die Vielfalt der Musik des Gesangsquartetts ist beeindruckend. Vom alten Lied »Innsbruck, ich muss Dich lassen« bis zur musikalischen Frage »Fährt dieser Zug nach Kötzschenbroda?«, vom Feuer der »Spanischen Nächte« bis zur Vorfreude auf »Alle Jahre wieder« — Lieder aus über vier Jahrhunderten klingen durch das Programm. Und da den Herren vom ersten Konzert an auch immer die Interaktion mit ihrem Publikum wichtig war und ist, darf sich das Quartett auch mal in einen vielstimmigen Chor verwandeln...
Vor nunmehr schon über vier Jahrzehnten fanden sich die vier Stimmwunder — damals noch Jungs an der Spezialschule für Musik in Dresden — zusammen, um sich dem Männerquartettgesang zu widmen und die Gegenwartstauglichkeit dieser zu Unrecht als verstaubt verschrienen Tradition zu erweisen. Dank reicher Erfahrungen aus langer gemeinsamer Arbeit an einem breiten Repertoire sind die seltenen Konzerte der Dresdner Zwinger Singers nicht nur immer aufs Neue ein Hörgenuss. Die humorvolle Bühnenpräsenz der vier Herren und der ungezwungene Umgang miteinander und mit ihrem Publikum runden die besondere Erlebnisqualität ab, wenn sie sich von Zeit zu Zeit treffen, um gemeinsam von alten Zeiten zu träumen und deren Lieder wieder lebendig werden zu lassen.
Preise:
Einzelkarten im Vorverkauf 22,00 €,
am Veranstaltungstag ab 15 Uhr 24,00 € und Schüler, Azubis und Studenten 11,00 €
Im Preis enthalten ist die Möglichkeit zum Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums am Konzerttag sowie ein Glas Sekt der Hoflößnitz oder wahlweise ein alkoholfreies Getränk, das ab 1 Stunde vor dem Konzert ausgeschenkt wird. Alle Preise inkl. 7 % MwSt.
Der Einlass erfolgt ab 30 min vor Konzertbeginn.
06.12.2025
14:30 – 16:00 Uhr

Wir begrüßen Sie mit einem BIO-Glühwein auf der Hoflößnitz! Sie erleben Sie eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.
- 25,00 € pro Person (230,00 € pauschal für eine Gruppe unter 10 Personen)
- 1 Tasse Glühwein oder Kinderpunsch, Weinverkostung zu je 0,05l inkl. Wasser und Brot
- Dauer: 90 Minuten
- Maximal 26 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße
13.12.2025 – 14.12.2025
11:00 Uhr
Feste & Feiern
Weihnachten für die ganze Familie
Sa, 13.12.2025 ab 11.00 Uhr & So, 14.12.2025 ab 11.00 Uhr,

Genießen Sie den einzigartigen Blick in das romantisch-winterliche sächsische Elbtal mit unserem BIO-Glühwein!
Programm 13.12.2025 - geöffnet ab 11.00 Uhr
14.00 / 17.00 & 18.00 Uhr "Die Bagles"
Klezmer trifft Balkan, Tango flirtet mit Cumbia, Chanson küsst Italo-Schlager. Seit 2003 auf Bühnen von Dresden bis Montpellier. Keine Bagel. Aber Bagles. Und die sind heiß.
Im Weingut Hoflößnitz spielen sie auch Weihnachtslieder aus allen Teilen der Welt

16.00 Uhr Schneewittchen und der Kasper
Eine Märchenkomödie für die ganze Familie (ab 6 Jahre). Jeder kennt das Märchen vom Schneewittchen, der bösen Stiefmutter und dem sprechenden Spiegel. Aber wenn der Kasper und seine Frau Gretel mitspielen, geht einiges durcheinander. Schauspieler und Puppen verkörpern in fliegendem Wechsel die Figuren des schrägen Märchens, das aus dem Buch der Gebrüder Grimm ins pralle Leben katapultiert wird.

Programm 14.12.2025 - geöffnet ab 11.00 Uhr
13.00 Uhr "Liederkranz 1844"
Der Radebeuler Männerchor „Liederkranz 1844“ sorgt unter der Leitung von Cornelia Matthes für die harmonisch-klangvolle Rahmung des beliebten Weihnachtsmarktes der Hoflößnitz. Passend zur vorweihnachtlichen Stimmung erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl vertrautes als auch neuartiges Liedgut beinhaltet. Genießen Sie die gefühlvollen und zeitgleich kräftigen vierstimmigen Klänge des mittlerweile 181-jährigen Männerchores, der eine Symbiose von Tradition und Moderne verfolgt.

14.00 & 16.00 Uhr "Rocco Löser Duo"
Bereits mit 9 Jahren entdeckte Rocco Löser seine Leidenschaft zur Musik. 2003 begann der junge Erzgebirger seine Ausbildung als Koch. Doch die Musik blieb für ihn nie auf der Strecke. Rocco spielte eine CD mit eigenen Titeln ein und baute sich somit sein neues Standbein auf. Das Publikum ist auf den Geschmack gekommen. Sein Markenzeichen: ungekünstelt, hemdsärmlig, authentisch. Zur Weihnachtszeit spielt er original erzgebirgische Volkslieder, es entsteht eine echte Hutznzeit.

17.00 Uhr Chorgemeindschaft Lindenau
Am Sonntag, dem 13.Januar 1895 wurde unser Chor als Gesangsverein im damaligen Gasthof zu Lindenau gegründet. 28 sangesfreudige Mitglieder zählte der Chor am Anfang, der den Namen „Männergesangverein Lindenau und Umgebung“ erhielt. Mehrmals wechselte der Chor seinen Namen. Im Jahre 1902 wurde er in „Männergesangsverein Liederfreund Lindenau-Kötzschenbroda“ und 1947 in „Männerchor Radebeul – Lindenau“ umbenannt. Seit Gründung unseres Frauenchores 1950 führte er die Bezeichnung „Chorgemeinschaft Radebeul-Lindenau“ – jetzt mit dem Zusatz „1895 e. V“.
Aber nicht nur der Name änderte sich, auch die Mitgliederzahl wuchs insgesamt ständig. Natürlich gab es auch Zeiten der Krisen mit Mitgliederschwund. Bis 1920 hatte der Chor durchschnittlich 40 Mitglieder, während er heute 95 Mitglieder zählt, davon 55 aktive Sängerinnen und Sänger. Am 14.12. singt der Chor mit über 30 Personen Weihnachtslieder in der Hoflößnitz und wird das 3.Adventswochenende musikalisch beschließen.

Das Sächsische Weinbaumuseum
Kleine Schlossführung mit dem Museumsleiter
Sa 13.12. & So 14.12. jeweils 13.00 Uhr & 15.00 Uhr
Sonderpreis: 4,00 € / Person
Karten erhalten Sie in unserer Vinothek.
03.01.2026 – 04.01.2026
12:00 Uhr

• in gemütlicher, winterlicher Atmosphäre auf der Weinterrasse der Hoflößnitz
• Hoflößnitzer Bio-Glühwein und weitere Glühweine von Winzerkollegen aus der Region
• Leckereien wie Bratwurst, Flammkuchen, Waffeln und Lángos
• mit historischer Kindereisenbahn
Besonderes Highlight: Bodo Gießner legt auf
Der bekannte Moderator der Deutschen Hitparade beim MDR Sachsenradio und Moderator der ARD Hitnacht sorgt für Stimmung!
10.01.2026 – 11.01.2026
12:00 Uhr

• in gemütlicher, winterlicher Atmosphäre auf der Weinterrasse der Hoflößnitz
• Hoflößnitzer Bio-Glühwein und weitere Glühweine von Winzerkollegen aus der Region
• Leckereien wie Bratwurst, Flammkuchen, Waffeln und Lángos
• mit historischer Kindereisenbahn
17.01.2026 – 18.01.2026
12:00 Uhr

• in gemütlicher, winterlicher Atmosphäre auf der Weinterrasse der Hoflößnitz
• Hoflößnitzer Bio-Glühwein und weitere Glühweine von Winzerkollegen aus der Region
• Leckereien wie Bratwurst, Flammkuchen, Waffeln und Lángos
• mit historischer Kindereisenbahn
17.01.2026
14:30 – 16:00 Uhr
Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.
- 25,00 € pro Person
- Dauer: 90 Minuten
- Maximal 26 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

24.01.2026 – 25.01.2026
12:00 Uhr

• in gemütlicher, winterlicher Atmosphäre auf der Weinterrasse der Hoflößnitz
• Hoflößnitzer Bio-Glühwein und weitere Glühweine von Winzerkollegen aus der Region
• Leckereien wie Bratwurst, Flammkuchen, Waffeln und Lángos
• mit historischer Kindereisenbahn
31.01.2026 – 01.02.2026
12:00 Uhr

• in gemütlicher, winterlicher Atmosphäre auf der Weinterrasse der Hoflößnitz
• Hoflößnitzer Bio-Glühwein und weitere Glühweine von Winzerkollegen aus der Region
• Leckereien wie Bratwurst, Flammkuchen, Waffeln und Lángos
• mit historischer Kindereisenbahn
Besonderes Highlight: Bodo Gießner legt auf
Der bekannte Moderator der Deutschen Hitparade beim MDR Sachsenradio und Moderator der ARD Hitnacht sorgt für Stimmung!
07.02.2026 – 08.02.2026
12:00 Uhr

• in gemütlicher, winterlicher Atmosphäre auf der Weinterrasse der Hoflößnitz
• Hoflößnitzer Bio-Glühwein und weitere Glühweine von Winzerkollegen aus der Region
• Leckereien wie Bratwurst, Flammkuchen, Waffeln und Lángos
• mit historischer Kindereisenbahn
14.02.2026 – 15.02.2026
12:00 Uhr

• in gemütlicher, winterlicher Atmosphäre auf der Weinterrasse der Hoflößnitz
• Hoflößnitzer Bio-Glühwein und weitere Glühweine von Winzerkollegen aus der Region
• Leckereien wie Bratwurst, Flammkuchen, Waffeln und Lángos
• mit historischer Kindereisenbahn
15.02.2026
14:30 – 16:00 Uhr
Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.
- 25,00 € pro Person
- Dauer: 90 Minuten
- Maximal 26 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

21.02.2026 – 22.02.2026
12:00 Uhr

• in gemütlicher, winterlicher Atmosphäre auf der Weinterrasse der Hoflößnitz
• Hoflößnitzer Bio-Glühwein und weitere Glühweine von Winzerkollegen aus der Region
• Leckereien wie Bratwurst, Flammkuchen, Waffeln und Lángos
• mit historischer Kindereisenbahn
Besonderes Highlight: Bodo Gießner legt auf
Der bekannte Moderator der Deutschen Hitparade beim MDR Sachsenradio und Moderator der ARD Hitnacht sorgt für Stimmung!
14.03.2026
14:30 – 16:00 Uhr
Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.
- 25,00 € pro Person
- Dauer: 90 Minuten
- Maximal 26 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

11.04.2026 – 12.04.2026
11:00 Uhr
Weinkultur Weinprobe
Zu Gast beim Reichsgrafen von Flemming – eine barocke Zeitreise auf der Hoflößnitz
Entdeckerwochenende 2026

Tauchen Sie ein in das barocke Sachsen!
Am historischen Lust- und Berghaus der Hoflößnitz empfängt Sie der Reichsgraf Jakob Heinrich von Flemming (1667–1728) höchstpersönlich. In dieser Führung berichtet der sächsisch-polnische Feldmarschall und Vertraute Augusts des Starken von Glanz, Macht und Weinlust am Dresdner Hof.
Erleben Sie Geschichte lebendig: Der „Graf“ führt durch das Weinbaumuseum und erzählt von höfischem Prunk, den Geheimnissen des Weinanbaus und derRolle der Hoflößnitz im barocken Sachsen. Und ein Gläschen Wein gibt es natürlich auch!
Preis für 2 Personen : 15,00 € (Zwei-für-Eins-Angebot)
Führungen jeweils 11.00, 13.00 und 15.00 Uhr
Anmeldung erforderlich
12.04.2026
14:30 – 16:00 Uhr
Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.
- 25,00 € pro Person
- Dauer: 90 Minuten
- Maximal 26 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

25.04.2026
14:30 – 17:00 Uhr
Erleben Sie eine geführte Weinwanderung durch die Radebeuler Weinberge mit einer Verkostung von 3 Weinen (je 0,1 l / inkl. 0,5 l Flasche Wasser). Erfahren Sie Wissenswertes über den ökologischen Weinbau und die resistenten „Rebsorten der Zukunft“. Für die Wanderung durch die Weinberge ist festes Schuhwerk und Trittsicherheit wichtig, dafür belohnt der tolle Ausblick über Radebeul vom Eggersweg aus.
- 28,00 € pro Person
- Dauer: ca. 150 Minuten
- Maximal 26 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße
- benötigt werden wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk

26.04.2026
14:30 – 17:00 Uhr
Erleben Sie eine geführte Weinwanderung durch die Radebeuler Weinberge mit einer Verkostung von 3 Weinen (je 0,1 l / inkl. 0,5 l Flasche Wasser). Erfahren Sie Wissenswertes über den ökologischen Weinbau und die resistenten „Rebsorten der Zukunft“. Für die Wanderung durch die Weinberge ist festes Schuhwerk und Trittsicherheit wichtig, dafür belohnt der tolle Ausblick über Radebeul vom Eggersweg aus.
- 28,00 € pro Person
- Dauer: ca. 150 Minuten
- Maximal 26 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße
- benötigt werden wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk

02.05.2026
14:30 – 17:00 Uhr
Erleben Sie eine geführte Weinwanderung durch die Radebeuler Weinberge mit einer Verkostung von 3 Weinen (je 0,1 l / inkl. 0,5 l Flasche Wasser). Erfahren Sie Wissenswertes über den ökologischen Weinbau und die resistenten „Rebsorten der Zukunft“. Für die Wanderung durch die Weinberge ist festes Schuhwerk und Trittsicherheit wichtig, dafür belohnt der tolle Ausblick über Radebeul vom Eggersweg aus.
- 28,00 € pro Person
- Dauer: ca. 150 Minuten
- Maximal 26 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße
- benötigt werden wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk

09.05.2026
14:30 – 16:00 Uhr
Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.
- 25,00 € pro Person
- Dauer: 90 Minuten
- Maximal 26 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

17.05.2026
14:30 – 17:00 Uhr
Erleben Sie eine geführte Weinwanderung durch die Radebeuler Weinberge mit einer Verkostung von 3 Weinen (je 0,1 l / inkl. 0,5 l Flasche Wasser). Erfahren Sie Wissenswertes über den ökologischen Weinbau und die resistenten „Rebsorten der Zukunft“. Für die Wanderung durch die Weinberge ist festes Schuhwerk und Trittsicherheit wichtig, dafür belohnt der tolle Ausblick über Radebeul vom Eggersweg aus.
- 28,00 € pro Person
- Dauer: ca. 150 Minuten
- Maximal 26 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße
- benötigt werden wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk

31.05.2026
14:30 – 16:00 Uhr
Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.
- 25,00 € pro Person
- Dauer: 90 Minuten
- Maximal 26 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

06.06.2026
14:30 – 17:00 Uhr
Erleben Sie eine geführte Weinwanderung durch die Radebeuler Weinberge mit einer Verkostung von 3 Weinen (je 0,1 l / inkl. 0,5 l Flasche Wasser). Erfahren Sie Wissenswertes über den ökologischen Weinbau und die resistenten „Rebsorten der Zukunft“. Für die Wanderung durch die Weinberge ist festes Schuhwerk und Trittsicherheit wichtig, dafür belohnt der tolle Ausblick über Radebeul vom Eggersweg aus.
- 28,00 € pro Person
- Dauer: ca. 150 Minuten
- Maximal 26 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße
- benötigt werden wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk

13.06.2026
14:30 – 16:00 Uhr
Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.
- 25,00 € pro Person
- Dauer: 90 Minuten
- Maximal 26 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

21.06.2026
14:30 – 17:00 Uhr
Erleben Sie eine geführte Weinwanderung durch die Radebeuler Weinberge mit einer Verkostung von 3 Weinen (je 0,1 l / inkl. 0,5 l Flasche Wasser). Erfahren Sie Wissenswertes über den ökologischen Weinbau und die resistenten „Rebsorten der Zukunft“. Für die Wanderung durch die Weinberge ist festes Schuhwerk und Trittsicherheit wichtig, dafür belohnt der tolle Ausblick über Radebeul vom Eggersweg aus.
- 28,00 € pro Person
- Dauer: ca. 150 Minuten
- Maximal 26 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße
- benötigt werden wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk

28.06.2026
14:30 – 16:00 Uhr
Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.
- 25,00 € pro Person
- Dauer: 90 Minuten
- Maximal 26 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

11.07.2026
14:30 – 16:00 Uhr
Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.
- 25,00 € pro Person
- Dauer: 90 Minuten
- Maximal 26 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

18.07.2026
14:30 – 17:00 Uhr
Erleben Sie eine geführte Weinwanderung durch die Radebeuler Weinberge mit einer Verkostung von 3 Weinen (je 0,1 l / inkl. 0,5 l Flasche Wasser). Erfahren Sie Wissenswertes über den ökologischen Weinbau und die resistenten „Rebsorten der Zukunft“. Für die Wanderung durch die Weinberge ist festes Schuhwerk und Trittsicherheit wichtig, dafür belohnt der tolle Ausblick über Radebeul vom Eggersweg aus.
- 28,00 € pro Person
- Dauer: ca. 150 Minuten
- Maximal 26 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße
- benötigt werden wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk

09.08.2026
14:30 – 16:00 Uhr
Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.
- 25,00 € pro Person
- Dauer: 90 Minuten
- Maximal 26 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

16.08.2026
14:30 – 17:00 Uhr
Erleben Sie eine geführte Weinwanderung durch die Radebeuler Weinberge mit einer Verkostung von 3 Weinen (je 0,1 l / inkl. 0,5 l Flasche Wasser). Erfahren Sie Wissenswertes über den ökologischen Weinbau und die resistenten „Rebsorten der Zukunft“. Für die Wanderung durch die Weinberge ist festes Schuhwerk und Trittsicherheit wichtig, dafür belohnt der tolle Ausblick über Radebeul vom Eggersweg aus.
- 28,00 € pro Person
- Dauer: ca. 150 Minuten
- Maximal 26 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße
- benötigt werden wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk

22.08.2026
14:30 – 16:00 Uhr
Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.
- 25,00 € pro Person
- Dauer: 90 Minuten
- Maximal 26 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

06.09.2026
14:30 – 16:00 Uhr
Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.
- 25,00 € pro Person
- Dauer: 90 Minuten
- Maximal 26 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

12.09.2026
14:30 – 17:00 Uhr
Erleben Sie eine geführte Weinwanderung durch die Radebeuler Weinberge mit einer Verkostung von 3 Weinen (je 0,1 l / inkl. 0,5 l Flasche Wasser). Erfahren Sie Wissenswertes über den ökologischen Weinbau und die resistenten „Rebsorten der Zukunft“. Für die Wanderung durch die Weinberge ist festes Schuhwerk und Trittsicherheit wichtig, dafür belohnt der tolle Ausblick über Radebeul vom Eggersweg aus.
- 28,00 € pro Person
- Dauer: ca. 150 Minuten
- Maximal 26 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße
- benötigt werden wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk

19.09.2026
14:30 – 16:00 Uhr
Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.
- 25,00 € pro Person
- Dauer: 90 Minuten
- Maximal 26 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

27.09.2026
14:30 – 17:00 Uhr
Erleben Sie eine geführte Weinwanderung durch die Radebeuler Weinberge mit einer Verkostung von 3 Weinen (je 0,1 l / inkl. 0,5 l Flasche Wasser). Erfahren Sie Wissenswertes über den ökologischen Weinbau und die resistenten „Rebsorten der Zukunft“. Für die Wanderung durch die Weinberge ist festes Schuhwerk und Trittsicherheit wichtig, dafür belohnt der tolle Ausblick über Radebeul vom Eggersweg aus.
- 28,00 € pro Person
- Dauer: ca. 150 Minuten
- Maximal 26 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße
- benötigt werden wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk

10.10.2026
14:30 – 17:00 Uhr
Erleben Sie eine geführte Weinwanderung durch die Radebeuler Weinberge mit einer Verkostung von 3 Weinen (je 0,1 l / inkl. 0,5 l Flasche Wasser). Erfahren Sie Wissenswertes über den ökologischen Weinbau und die resistenten „Rebsorten der Zukunft“. Für die Wanderung durch die Weinberge ist festes Schuhwerk und Trittsicherheit wichtig, dafür belohnt der tolle Ausblick über Radebeul vom Eggersweg aus.
- 28,00 € pro Person
- Dauer: ca. 150 Minuten
- Maximal 26 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße
- benötigt werden wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk

18.10.2026
14:30 – 16:00 Uhr
Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.
- 25,00 € pro Person
- Dauer: 90 Minuten
- Maximal 26 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

25.10.2026
14:30 – 17:00 Uhr
Erleben Sie eine geführte Weinwanderung durch die Radebeuler Weinberge mit einer Verkostung von 3 Weinen (je 0,1 l / inkl. 0,5 l Flasche Wasser). Erfahren Sie Wissenswertes über den ökologischen Weinbau und die resistenten „Rebsorten der Zukunft“. Für die Wanderung durch die Weinberge ist festes Schuhwerk und Trittsicherheit wichtig, dafür belohnt der tolle Ausblick über Radebeul vom Eggersweg aus.
- 28,00 € pro Person
- Dauer: ca. 150 Minuten
- Maximal 26 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße
- benötigt werden wettergerechte Kleidung sowie festes Schuhwerk

31.10.2026
14:30 – 16:00 Uhr
Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.
- 25,00 € pro Person
- Dauer: 90 Minuten
- Maximal 26 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

15.11.2026
14:30 – 16:00 Uhr
Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.
- 25,00 € pro Person
- Dauer: 90 Minuten
- Maximal 26 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße

12.12.2026
14:30 – 16:00 Uhr
Wir begrüßen Sie auf der Hoflößnitz! Sie erleben eine Führung über die historische Museumsanlage mit dem Besuch des Sächsischen Weinbaumuseums und des barocken Festsaals mit seinen beeindruckenden Wand- & Deckenmalereien im Lust- und Berghaus. Anschließend werden in unserem Weinschauraum drei Hoflößnitz - Weine verkostet und Sie erfahren von unserem Gästeführer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den sächsischen Wein.
- 25,00 € pro Person
- Dauer: 90 Minuten
- Maximal 26 Personen pro Termin
- Karten & Anmeldung im Informationszentrum Sächsische Weinstraße




