Warenkorb

Aktuelles in der Hoflößnitz

02.10.2025

Winzerzug anlässlich des Churfürstlichen Weinbergfestes

Am Sonntag findet rund um die Hoflößnitz ein kleiner Winzerzug statt. Dieser startet 12.00 Uhr am Hörningplatz und wird dann über den Augustusweg, den Mühlweg und die Weinbergstraße zum Weingut Hoflößnitz laufen.

Angeführt wird der Umzug von ehemaligen sächsischen Weinhoheiten, die mit ihrem Glanz und Charme den Reichtum unserer Weinkulturlandschaft verkörpern. Ihnen folgt der Barockverein, der in prächtigen Kostümen vergangene Zeiten wiederaufleben lässt und für ein festliches Bild sorgt. Danach präsentiert sich der Scharfenberger Bergbau – ein lebendiges Stück Heimatgeschichte, das eindrucksvoll zeigt, wie eng Tradition, Handwerk und Region verbunden sind. Den Abschluss bilden die Winzerinnen und Winzer, die mit Stolz und Leidenschaft ihre Weine und das sächsische Brauchtum repräsentieren.

Begleitet wird der Umzug von zwei Kapellen, die mit schwungvollen Melodien für ausgelassene Stimmung sorgen und Sie zum Mitfeiern einladen.

Lassen Sie sich dieses Highlight am Sonntag nicht entgehen und feiern Sie mit uns die Tradition des sächsischen Weinbaus!

27.09.2025

Herzlich Willkommen im Zentrum der sächsischen Weinkulturlandschaft!

Wir suchen eine/n Assistent w/m/d der Geschäftsführung zum nächstmöglichen Eintritt!

Mehr als ein halbes Jahrtausend Weinkultur – Die Hoflößnitz blickt mit Stolz auf eine über 600-jährige Geschichte am Fuße der Lößnitzhänge zurück. Das historische, unter Denkmalschutz stehende Ensemble, ist heute das Zentrum der Sächsischen Weinkulturlandschaft. Dieses historische Ensemble umfasst die Weingut Hoflößnitz GmbH, die Stiftung Hoflößnitz mit dem Sächsischen Weinbaumuseum, das Pressenhaus, das Gästehaus und die Weinterrasse. Die GmbH ist das erste zertifizierte biologische Weingut in den neuen Bundesländern und bewirtschaftet ca. 12 ha Rebfläche, zum Teil in traditionellem Steillagenweinbau. Die Stiftung bewahrt und gestaltet die unter Denkmalschutz stehende historische Weingutsanlage aus dem Jahre 1401 in ihrer Ganzeinheitlichkeit und als dem Gemeinwohl dienende Stätte von Wein- und Lebenskultur.

Ihre Aufgaben:

  • Eigenverantwortliches Führen und Organisation des Büros der Geschäftsführung
  • Überwachung, Qualitätssicherung und Optimierung der Geschäftsprozesse
  • Schnittstelle zwischen Geschäftsführung, Mitarbeitern und Geschäftspartnern
  • Enge Zusammenarbeit mit unseren Dienstleistungsgesellschaften
  • Urlaubsplanung für alle Geschäftsbereiche inkl. Kommunikation der verschiedenen Mitarbeiter/in
  • Führen der Personalunterlagen unter Beachtung aktuell geltender gesetzlicher Vorschriften
  • Zuarbeiten an unseren Lohndienstleister
  • Unterstützung bei der Erstellung von Berichten, Analysen, Verträgen
  • Erstellung von Präsentationen für die Geschäftsführung, Gremien Vorstand und Kuratorium
  • Bearbeiten von Ein- und Ausgangsrechnungen
  • Zuarbeiten an unser Steuerbüro inkl. Überwachung des Zahlungsverkehres
  • Vor- und Nachbereitung von Sitzungen Veranstaltungen.
  • Überwachung und Nachhaltung wichtiger Termine
  • Betreuung unserer Website und Social-Media-Kanälen
  • Bestellung für Büro-Equipment
  • Überwachung und Bestellung von Druckerzeugnissen
  • Schnittstelle für unsere IT-Abteilung
  • Allgemeine Assistenzaufgaben

Ihr Profil:

  • Selbständige, strukturierte und engagierte Arbeitsweise
  • Freundliches, selbstbewusstes und kompetentes Auftreten
  • Kaufmännische Ausbildung erforderlich
  • Berufserfahrung im Assistenzbereich zwingend von Nöten
  • Zeitliche Flexibilität
  • Teamfähig
  • Offen für neue Herausforderungen und Aufgabenfelder
  • Sehr gut MS-Office-Kenntnisse
  • Interesse an der sächsischen Weinkultur
  • Führerschein (PKW) wünschenswert, aber kein Muss

Wir bieten:

  • Eine interessante und facettenreiche Tätigkeit in einem wunderschönen und einzigartigen Arbeitsumfeld
  • Ein freundliches und engagiertes Team
  • Flexible Arbeitszeiten (normale Tagschicht Mo-Fr) im Rahmen einer 40h/Woche
  • Mitarbeiterrabatte auf unsere Weine und Produkte
  • Kaffee und Softgetränke werden vom Arbeitgeber gestellt
  • Sicherer Arbeitsplatz

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie sich in dieser Position zu 100% wiederfinden, freut sich Frau Yvonne Globisch auf Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen inkl. frühestmöglichen Einstiegstermin und Gehaltvorstellung.

Bitte senden Sie die Unterlagen ausschließlich per Mail an:

Assistenz@bgr-radebeul.de

24.09.2025

Sonderausstellung “Mittendrin 3”

Vom 30.09. bis 31.11.2025 werden im Bergverwalterhaus Malereien und Grafiken von Markus Retzlaff & Anita Rempe ausgestellt. Die Sonderausstellung können Sie Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr kostenfrei besichtigen.

Anita Rempe (*1965 in Magdeburg) lebt und arbeitet im Fischerdorf bei Gauernitz an der Elbe

Markus Retzlaff (*1963 in Dresden) lebt und arbeitet in Radebeul Altkötzschenbroda

09.09.2025

Tag des offenen Denkmals mit neuer Kabinettausstellung

Zum „Tag des offenen Denkmals“ 2025 am Sonntag, den 14. September, öffnet das Weinbaumuseum Hoflößnitz in Radebeul, Knohllweg 37, traditionsgemäß bei freiem Eintritt seine Türen. Aus diesem Anlass startet die neue Kabinettausstellung „Flöten, Becher & Pokale – edle und alltägliche historische Trinkgläser aus einer Dresdner Sammlung“ in der Tafelstube des Lust- und Berghauses. Zur Eröffnung um 11 Uhr stellt sich der Sammler und Leihgeber Klaus-Dieter Wallis den Fragen der Gäste. Gleichzeitig besteht am Sonntag zum letzten Mal Gelegenheit, die im Bergverwalterhaus der Hoflößnitz gezeigte Ausstellung „Radebeul – Häuser & Landschaften. Aus der Grafiksammlung eines Denkmalpflegers“ zu besichtigen. Geöffnet ist vom 10 bis 18 Uhr.

14.04.2025

Ostern in der Hoflößnitz

Unsere Öffnungszeiten über Ostern

Vinothek:
täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet

Weinterrasse:
Gründonnerstag – Ostermontag
jeweils ab 12 Uhr geöffnet

Sächsisches Weinbaumuseum:
dienstags – sonntags & Feiertage:
von 10 bis 18 Uhr geöffnet