Warenkorb

Aktuelles in der Hoflößnitz

15.12.2024

Unsere Öffnungszeiten während der Feiertage

Öffnungszeiten der Vinothek:

24., 31.12.:  von 10 bis 14 Uhr // 01.01.25: 11 bis 17 Uhr

montags bis freitags: 11 bis 17 Uhr (mit Glühweinausschank)

sonntags & sonntags: 11 bis 18 Uhr

Öffnungszeiten der Weinterrasse mit Glühweinausschank:

24.12.: geschlossen

25. & 26.12. & 01.01.25: ab 12 Uhr geöffnet

ab 04.01.25 zum Hoflößnitzer WeinbergGlühen:

samstags & sonntags: von 12 bis 20 Uhr geöffnet

Öffnungszeiten Sächsisches Weinbaumuseum:

24., 31.12. & 01.01.25:  von 10 bis 14 Uhr

montags bis freitags: 11 bis 17 Uhr 

sonntags & sonntags: 11 bis 18 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

25.11.2024

Hoflößnitzer WeinbergGlühen

an allen Januar- & Februar-Wochenenden:
samstags & sonntags jeweils 12–20 Uhr

Besondere Highlights mit Bodo Gießner

(bekannt als Moderator der Deutschen Hitparade beim MDR Sachsenradio

und als Moderator der ARD Hitnacht) jeweils ab 14 Uhr zu folgenden Terminen:

Anglühen Sa & So, 04. & 05.01.2025

Bergfest Sa & So, 01. & 02.02.2025

Abglühen Sa & So, 22. & 23.02.2025

in gemütlicher, winterlicher Atmosphäre
auf der Weinterrasse der Hoflößnitz

Hoflößnitzer Bio-Glühwein und weitere Glühweine
von Winzerkollegen aus der Region

Leckereien wie Bratwurst, Flammkuchen,
Waffeln und Lángos

mit historischem Kinderkarussell

25.11.2024

Weihnachtsmärkte in Dresden und Umgebung

Hier können Sie unseren Bio-Glühwein genießen!

Striezelmarkt Dresden
27.11. – 24.12.24

Augustusmarkt in Dresden
Hauptstraße am Goldenen Reiter
27.11.24 – 05.01.25

Lichterglanz & Budenzauber
Weihnachtsmarkt in Radebeul/Altkötzschenbroda
29.11. – 01.12. / 06. – 08.12. / 13. – 15.12.24

Besuchen Sie auch unsere Stände auf den Weihnachtsmärkten in

Freiberg, Pirna, Chemnitz und Gera!

22.10.2024

Bundesehrenpreis für herausragende Weinqualität

Das Weingut Hoflößnitz wurde mit dem renommierten Bundesehrenpreis ausgezeichnet. Zuvor erzielten die Hoflößnitzer BIO-Weine eines der besten Gesamtergebnisse in der Bundesweinprämierung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft). Die DLG-Bundesweinprämierung ist der führende Qualitätswettbewerb für deutsche Weine und Sekte.

Diese höchste Ehrung der deutschen Weinwirtschaft würdigt das Weingut für seine herausragende Qualität und innovative Arbeit in der Weinherstellung. Mit dieser Auszeichnung setzt die Hoflößnitz einen weiteren Meilenstein in seiner Erfolgsgeschichte.

Zudem wurde der 2023er Cabernet Blanc bei der PIWI International Wine Challenge 2024 zum besten europäischen Weißwein gekürt! Hier wurden mehr als 200 Weine von einer Fachjury verkostet und bewertet.

Stolze Worte des Geschäftsführers

Jörg Hahn (63), Geschäftsführer des Weinguts, zeigte sich sehr dankbar: „Diese Auszeichnung ist eine große Ehre für uns und bestätigt die jahrelange harte Arbeit unseres gesamten Teams. Wir sind stolz darauf, dass unsere Leidenschaft und unser Engagement für die Weinherstellung auf diese Weise gewürdigt werden. Der Bundesehrenpreis ist nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung für unsere bisherigen Erfolge, sondern auch eine Motivation, weiterhin BIO-Weine von höchster Qualität zu erzeugen.“

Felix Hößelbarth (42), Leiter Weinbau und Kellerwirtschaft, betonte zudem die Bedeutung von Tradition und Innovation im Weinbau: „Unser Erfolg basiert auf dem harmonischen Zusammenspiel zwischen traditionellen Anbaumethoden und den Mut, neue Wege im BIO-Weinbau mit dem Anbau der PIWI-Rebsorten (pilzwiderstandsfähige Rebsorten) zu gehen. Uns ist es wichtig, die Natur respektvoll zu behandeln und gleichzeitig innovative Wege zu gehen, um das Beste aus unseren Trauben herauszuholen. Diese Auszeichnung bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

Zukunftsorientierter Qualitätsanspruch

 Mit dem Bundesehrenpreis unterstreicht das Weingut Hoflößnitz seine Stellung als Spitzenbetrieb in der deutschen Weinlandschaft. Diese Auszeichnung sei für das Team nicht nur eine Würdigung der vergangenen Ernte, sondern auch eine Verpflichtung, die Weinliebhaber auch in Zukunft weiterhin mit Spitzenweinen zu begeistern.

„Wir danken unseren Kunden und Partnern, die uns über all die Jahre begleiten. Ihr Vertrauen und ihre Unterstützung haben maßgeblich dazu beigetragen, dass wir heute hier stehen können“, so Jörg Hahn abschließend.

19.05.2024

Jubiläumsausstellung “PARADIES”

Besuchen Sie unsere Jubiläumsausstellung “PARADIES” aus Anlass des Jubiläums 100 Jahre Weinbaumuseum Hoflößnitz mit Arbeiten der Radebeuler Künstlerin Irene Wieland und Leihgaben aus den Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden. Die Künstlerin gibt mit Ihren Installationen, Scherenschnitten, Skulpturen und Malereien brillant die Bilderwelt im Lust- und Berghaus wieder. Die berühmten Deckengemälde mit der bunten und exotischen Vogelwelt aus Brasilien im Festsaal des Lust- und Berghauses, die Mitte des 17. Jahrunderts der niederländische Künstler Albert Eckhout (ca. 1610-1666) schuf, bekommt jetzt mit den Arbeiten von Irene Wieldand Verstärkung. Allein im Festsaal sind über 20 großformatige Arbeiten von Irene Wieland zu sehen. Auch im Bergverwalterhaus zeigen sich Ihre Kunstwerke dem Publikum. Zudem stellen die Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden Leihgaben von Originalpräparaten der Vögel, die hier zu sehen sind, für die neue Sonderausstellung zur Verfügung.

Freuen Sie sich schon jetzt auf den Besuch dieser ganz besonderen Ausstellung!

Scherenschnitte der Künstlerin Irene Wieland