Warenkorb

Sonderausstellung

Flöten, Becher & Pokale

14.09.2025 - 30.11.2025

Edle und alltägliche historische Trinkgläser aus einer Dresdner Sammlung

Kabinettausstellung im Berg- und Lusthaus

Glas ist mehr als nur ein Material – es ist ein Symbol für Klarheit, Zerbrechlichkeit und zugleich für Stärke. Seit Jahrhunderten fasziniert es in all seinen Formen – als praktisches Gebrauchsgut ebenso wie als Kunstobjekt, und Glas ist auch Spiegel unserer Wahrnehmung. Die Kabinettausstellung im Lusthaus der Hoflößnitz, wo einst in fürstlichen Runden die Gläser klangen, zeigt Trinkgläser aus der Zeit vom
späten 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert aus der Sammlung von Klaus-Dieter Wallis, Dresden. In dieser Periode durchlief die Glasherstellung eine gewaltige Transformation. Dank technischer Neuerungen und der Industrialisierung fanden Glaswaren weiteste Verbreitung.

Gebrauchsglas war nicht nur funktionales Alltagsgut, sondern hatte auch kulturelle Relevanz. Kunsthandwerklich hergestellte, edle und feingeschliffene Gläser waren Statussymbole und Ausdruck von Wohlstand und Geschmack. Unsere Ausstellung macht diese Entwicklung vom Klassizismus bis zum Jugendstil nachvollziehbar und lädt dazu ein, die Vielfalt und Magie des besonderen Werkstoffes Glas zu entdecken.

Kontakt

Sächsisches Weinbaumuseum

0351 / 839 83 31
info@hofloessnitz.de

Öffnungszeiten

Di – So von 10 bis 18 Uhr

Eintritt 3,50 € pro Person
ermäßigter Eintritt: 2,50 € pro Person
Kinder bis 12 Jahre: Eintritt frei

Öffentliche Führungen

April bis Oktober Sonn- u. Feiertag 11 Uhr Sonderführung

Kontaktübersicht

Vergangene Ausstellungen